Zell-Harmonie
     Orgonenergie - Plasma GaNS - energetische Beratung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf von Spirituellen Produkten  durch Stefanie Höfer- Zellharmonie, Häfenmarkt 12, 98646 Hildburghausen, Telefon 0151 11009899, e-Mail info@zell-harmonie.de, im folgenden als Anbieter bezeichnet, über den Onlineshop auf www.zell-harmonie.de.

§1 Anwendungsbereich
(1) Diese AGB´s gelten für sämtliche Verträge, die zwischen dem Anbieter und sowohl Privatkunden (im Sinne des §13 BGB) als auch Geschäftskunden (im Sinne des §14 BGB) über den Onlineshop auf www.zell-harmonie.de abgeschlossen werden.
(2) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(3) Der Umfang der angebotenen Produkte umfasst: Orgonite, Kunsthandwerk, Kristalle, energetische Produkte.

§2 Vertragsabschluss
(1) Der Vertrag kommt zustande mit dem Anbieter: Stefanie Höfer, Zell-Harmonie, Häfenmarkt 12, 98646 Hildburghausen.
(2) Vertrags- und Verhandlungssprache ist Deutsch.
(3) Die Angebote im Onlineshop richten sich ausschließlich an Kunden mit einer Lieferanschrift in Deutschland. Alles andere muss vorher schriftlich vom Anbieter bestätigt werden.
(4) Der Kunde muss mindestens 18 Jahre alt sein.
(5) Die Präsentation der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Indem er den Bestellprozess durchläuft und am Ende den Button "zahlungspflichtig bestellen" anklickt.
Der Eingang der Bestellung wird durch eine automatische e-Mail bestätigt, die jedoch noch keine Annahme des Angebotes darstellt. Der Anbieter behält sich vor, Bestellungen durch den Kunden abzulehnen. Dies wird dann schriftlich nach Bestelleingang über e-Mail an den Kunden übermittelt. Der Kaufvertrag kommt erst durch eine ausdrückliche Annahmebestätigung per e-Mail oder durch Versand der Ware zustande.
(6) Der Kunde erklärt sich einverstanden, Rechnung elektronisch per e-Mail und per Zusendung im Paket zu erhalten.

§3 Widerrufsrecht
(1) Widerrufsbelehrung für Privatkunden
Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter Stefanie Höfer - Zell-Harmonie mittels einer eindeutigen Erklärung per e-Mail oder Postversand über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
(2) Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat der Anbieter alle Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der Zusätzlichen Kosten die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Anbieter angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat.), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages beim Anbieter eingegangen ist.  Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter das selbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Der Anbieter kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren zurück erhalten hat oder bis der Kunden den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurück gesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Anbieter über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet.
Der Anbieter trägt die Kosten der Rücksendung der Waren.
Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
(3) Widerrufsrecht für Geschäftskunden
Geschäftskunden (im Sinne des §14 BGB) haben kein gesetzliches Widerrufsrecht. Verträge mit Geschäftskunden sind bindend und können nur nach den gesetzlichen Bestimmungen oder nach den Vertraglich vereinbarten Bedingungen storniert werden.

§4 Ausschluss des Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher (Maßanfertigungen, wie z.B. Orgonit Amulett nach den Bedürfnissen des Kunden) maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

§5 Preise und Versandkosten
(1) Alle angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
(2) Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der Versandkosten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
(3) Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben Preise.

§6 Zoll
Sollte der Anbieter einmal einer Bestellung aus einem Nicht-EU-Land zustimmen, sind Importzölle und Steuern vom Besteller, dem Kunden, zu tragen. Dadurch dass die Zollbestimmungen von Land zu Land unterschiedlich sind, sollte der Kunde seine örtliche Zollbehörde für weitere Informationen kontaktieren.
(2) Bei Bestellungen aus dem Ausland (nach schriftlicher Bestätigung des Anbieters) außerhalb der europäischen Union wird der Kunde als Einführender angesehen und muss alle Gesetze und Vorschriften des Landes einhalten, indem er die Produkte erhält.

§7 Zahlungsbedingungen
(1) Die Zahlung des Kaufpreises ist mit Vertragsabschluss per Vorkasse fällig. Der Kunde kann den Kaufpreis mittels der im Onlineshop angegebenen Zahlungsmethode PayPal bezahlen. Sollte der Kunde Vorkasse als Zahlungsmittel gewählt haben, wird er die notwendigen Überweisungsdaten mit der Rechnung per e-Mail bekommen.
(2) Der vollständige Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Kalendertagen nach Rechnungszustellung auf das angegebene Konto zu überweisen, sofern nicht als Zahlungsmittel PayPal gewählt wurde.
Der Versand erfolgt nach Zahlungeingang.
(3) Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, die Bestellung rechtskräftig zu stornieren.
(4) Die Zahlung durch senden von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich.

§8 Eigentumsvorbehalt
(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Anbieters.

§9 Lieferung, Stornierung und Versand
(1) Die Lieferzeit beträgt sofern nicht anders beim Angebot angegeben,  voraussichtlich 14 Werktage.
Der Anbieter ist bemüht, die angegebene Lieferzeit einzuhalten.  Sollten Lieferfristen nicht eingehalten werden können, wird der Kunde unverzüglich informiert.
(2) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse innerhalb Deutschlands. Alle Angaben zur Verfügbarkeit, Versand oder Lieferzeiten sind unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet.
(3) Sollte während der Bearbeitung der Bestellung festgestellt werden, dass die bestellten Produkte nicht verfügbar sind, wird der Kunde unverzüglich per e-Mail informiert. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden bleiben unberührt.
(4) Der Kunde kann seine Bestellung bis zum Versand der Ware kostenfrei stornieren. Nach dem Versand ist eine Stornierung nur gemäß den Regelungen zum Widerrufsrecht möglich.
(5) Sollte die Zustellung der Ware durch ein Verschulden des Kunden scheitern, behält sich der Anbieter das Recht vor, vom Vertrag zurück zu treten. Bereits geleistet Zahlungen werden dem Kunden erstattet.
(6) Ist der Anbieter ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage, weil der Lieferant des Anbieters seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist der Anbieter zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
(7) Der Anbieter haftet nicht für Verzögerungen in der Lieferung, die durch Umstände verursacht wurden, die außerhalb seines Einflussbereiches liegen.

§10 Transportschäden
(1) Sollten Sie die Waren mit offensichtlichen Transportschäden erhalten, so reklamieren sie solche Fehler bitte SOFORT beim Zusteller und nehmen Sie unverzüglich Kontakt zu mir auf.
(2) Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme durch Beweise wie Bilder oder Videos per e-Mail an info@zell-harmonie.de hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen mir aber meine eigenen Ansprüche dem Frachtführer gegenüber geltend zu machen. Ich behalte mir aber hiermit vor, bei wiederholtem Schaden und gleichzeitig Versäumen der Reklamation, diese Reklamation und auch spätere erneute Bestellungen seitens des Kunden abzulehnen.

§11 Gewährleistung
(1) Gewährleistung für Privatkunden
Ist der Kunde Verbraucher, so richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Vorschriften. Verbraucher in der EU haben zusätzlich zu der 14-tägigen Rückgabegarantie ein gesetzliches Gewährleistungsrecht von zwei Jahren ab Lieferung der Ware. Innerhalb dieser Zeit muss der Anbieter für Mängel haften, die bereits beim Kauf bestanden. Der Anbieter weist aber ausdrücklich darauf hin, dass die handwerklichen Produkte beim Erhalt der Ware kontrolliert werden auf etwaige Mängel und diese unverzüglich mitgeteilt werden. Ansonsten gibt es bei dieser Art von Produkten keine Mängel in diesem Sinne, die sich erst viel später zeigen, aber schon vorher bestanden.
(3) Gewährleistung für Geschäftskunden
Ist der Kunde kein Verbraucher, so wird ein Mangel durch Neulieferung oder Nachbesserung behoben. Der Anbieter kann wählen, ob die Nacherfüllung durch  Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache erfolgt. Für Geschäftskunden beträgt die Verjährungsfrist 1 Jahr.

§12 Haftung (für Privatkunden)
Diese Haftungsklausel gilt ausschließlich für Privatkunden (im Sinne des §13 GBG).
(1) Ist der Kunde Verbraucher, so richtet sich die Haftung nach den gesetzlichen Vorschriften.
(2) Die Haftung des Anbieters für vertragliche Pflichtverletzungen, sowie aus Delikt, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzungen bei Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, bei Ansprüchen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und bei Ersatz von Verzugsschäden gemäß § 286 BGB. Insoweit haftet der Anbieter für jeden Grad des Verschuldens.

$13 Haftung für Geschäftskunden
Diese Haftungsklausel gilt ausschließlich für Geschäftskunden (im Sinne des §14 BGB).
(1) Die Haftung des Anbieters für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und Fahrlässigkleit beschränkt.
(1) Ist der Kunde Verbraucher, so richtet sich die Haftung nach den gesetzlichen Vorschriften.
(2) Die Haftung des Anbieters für vertragliche Pflichtverletzungen, sowie aus Delikt, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzungen bei Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, bei Ansprüchen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und bei Ersatz von Verzugsschäden gemäß § 286 BGB. Insoweit haftet der Anbieter für jeden Grad des Verschuldens.

§ 14 Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Der Anbieter verpflichtet sich, die Daten der Kunden vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiter zu geben, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich zugestimmt.
(2) Der Kunde hat das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die vom ihm gespeicherten Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
(3) Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters zu finden.

§15 Online-Streitbeilegung und Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Onlinestreitbeilegung (OS) bereit, die unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist. Der Anbieter ist bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§16 Schlussbestimmungen
(1) Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Der Anbieter bietet keine Produkte zum Kauf  durch Minderjährige an. Produkte für Kinder können nur durch Erwachsene gekauft werden. Personen unter 18 Jahren dürfen die Webseite nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigen nutzen.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
(4) Änderung oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
(5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen an der Webseite, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederzeit vorzunehmen. Auf ihre Bestellung finden jeweils die Verkaufsbedingungen, Vertragsbedingungen und AGB Anwendungen, die zu dem Zeitpunkt zu Ihrer Bestellung in Kraft sind, es sei denn, eine Änderung dieser Bedingungen ist gesetzlich oder auf behördlicher Anforderung erforderlich. (In diesem Fall finden Sie auch auf Bestellungen, Anwendung, die sie zuvor getätigt haben.)
(6) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht, Änderung oder Ergänzungen dieser  Vereinbarung bedürfen der Schriftform.